Projekt Beschreibung
TAEKWON-DO ITF
Herzlich Willkommen in unserer Sparte TAEKWON-DO ITF.
Der Ursprung der traditionellen Kampfkunst reicht zurück in das 13. Jahrhundert. Erst 1955 „entstand“ das heute bekannte TAEKWON-DO. Geprägt durch den General Choi Hong Hi. Am 1966 wurde die Organisation International TAEKWON-DO, durch den General Choi Hong Hi, mit ihrem Sitzt in Wien gegründet.
TAEKWON-DO zählt zu den beliebtesten und fortschrittlichsten Arten von Kampfküsten dieser Welt. Zum heutigen Zeitpunkt wird die ITF Organisation in mehr als 120 Ländern dieser Welt vertrete und umfasst mehr als 200 Millionen Mitglieder.
TAEKWON-DO ist nicht nur eine Sportart, sondern vielmehr eine Tradition. Es unterscheidet sich zu den anderen Sportarten durch die ausgeprägte Vermittlung von Disziplin und Selbstbeherrschung.
Die Vielseitigkeit der verschiedenen Disziplinen:
Formen: Kampf gegen einen imaginären Gegner in einer vorgegebenen Reihenfolge
Wettkampf: Full- oder Leichtkontakt mit einem Gegner
Wettkampf: Full- oder Leichtkontakt als Gruppe
Selbstverteidigung: gegen unbewaffnete Personen
Selbstverteidigung: gegen bewaffnete Personen mit LANG oder KURZ Waffen
Bruchtest: Fuß- oder Handtechniken zur Zerstörung von Holzbrettern oder Ziegeln
machen TAEKWON-DO so besonders einzigartig.
TAEKWON-DO für Kleinkinder bis 6 Jahre und Kinder:
TAEKWON-DO hat eine positive Wirkung auf die körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit werden trainiert und Selbstbewusstsein, Stärke und Durchhaltevermögen verbessert.
Abwechslungsreich wird die körperliche und geistige Fitness im Training verbessert.
Im Training Kleinkindern stehen nicht, wie bei vielen Kampfsportanbietern „Beschäftigungsspiele“ im Vordergrund, sondern das gezielte Erlernen der Kampfkunst TAEKWON-DO auf eine spielerische Art. Dabei werden beeindruckende Erfolge, ohne die Kinder zu überfordern, erzielt. Auch Selbstbeherrschung und Wille werden geschult.
TAEKWON-DO für Jugendliche und Erwachsene:
Du suchst nach einem sportlichen Ausgleich für Deinen beruflichen oder schulischen Alltag?
Du möchtest Deine Fitness verbessern?
Abschalten vom Job oder Schule?
Ausdauer und Willensstärke schulen und Dein Selbstbewusstsein stärken?
Vielseitig wie kaum mit einer anderen Sportart optimierst Du mit TKD bereits nach kurzer Trainingszeit Fitness, Ausdauer und Beweglichkeit.
Abschalten, auspowern, aufladen!
Die Teilnahmen an nationalen und internationalen Turnieren ist keine Pflicht aber Ihr bekommt hier die Möglichkeit!
Man bekommt hier die Möglichkeit an der Kup- oder DAN-Prüfung zwei Mal im Jahr teilzunehmen.
Hallentrainingszeiten
Wochentag | Sportstätte | Zeiten | Gruppe |
---|---|---|---|
Montag | Sporthalle Heide Ost | 17:00 – 18:30 Uhr | Kinder ab 7 Jahre |
Montag | Sporthalle Heide Ost | 18:00 – 19:30 Uhr | Erwachsene |
Donnerstag | Sporthalle Heide Ost | 16:30 – 18:00 Uhr | Krabbelgruppe (4-7 Jahre) |
Freitag | Sporthalle Heide Ost | 16:30 – 18:00 Uhr | Kinder ab 7 Jahre |
Freitag | Sporthalle Heide Ost | 17:30 – 19:00 Uhr | Erwachsene |
Samstag | Klaus-Groth Halle | 11:00 – 12:30 Uhr | Krabbelgruppe (4-7 Jahre) |
Samstag | Klaus-Groth Halle | 12:30 – 14:00 Uhr | Kinder ab 7 Jahre |
geplante Wettkämpfe – sofern es die Corona-Regelungen zulassen
Kalenderjahr | Veranstaltungsort | Turnierart | |
---|---|---|---|
I. Quartal 2022 | 25746 Heide | 1. JONG IL BONG Turnier | |
II. Quartal 2022 | 25746 Heide | 2. Internationale Deutsche Meisterschaft 2022 TKD-ITF | |
III. Quartal 2022 | 25746 Heide | 1.Norddeutsche Meisterschaft TKD-ITF | |
IV. Quartal 2022 | 25746 Heide | Deutsche Meisterschaft TKD-ITF |
Kontakt
Sportstätten
Sporthallen der Klaus-Groth-Schule
Klaus-Groth-Straße 20
25746 Heide